Santa Susanna/Spanien
IFBB-Europameisterschaft
Am vergangenen Wochenende fand vom 05. bis 08.05. in Santa Susanna/Spanien die IFBB–Europameisterschaft statt, wo der DBFV e. V. mit einem großen Team vor Ort vertreten war.
Der Dank des DBFV e. V. gilt neben den Athletinnen und Athleten dem gesamten Team Deutschland (Betreuer*innen, Bekannten, Verwandten, Offiziellen), die diese Meisterschaft für alle Anwesenden zu einem wahren Erlebnis gemacht haben.
Insgesamt konnte der DBFV e. V. folgende Platzierungen erreichen:
– Einen Gesamtsieg
– Fünf Klassensiege
– Drei Silbermedaillen
– Zwei Bronzemedaillen
– sowie neun weitere Finalplatzierungen
Im Einzelnen stellen sich die Platzierungen wie folgt dar:
Junior Women’s Wellness 21–23 Years, Open
1 Jeanne Kassel
Junior Women’s Wellness OVERALL
Jeanne Kassel
Women’s Wellness over 168 cm
2 Jeanne Kassel
Master Women’s Physique 35 Years & over, Open
1 Carla Marquardt
Women’s Physique, Open
1 Carla Marquardt
Master Women’s Bodyfitness 35–39 Years, Open
1 Jenny Kurth
Women’s Bodyfitness up to 168 cm
2 Jenny Kurth
Beginner Women’s Bikini over 166 cm
4 Lara Römer
Women’s Bikini up to 162 cm
Lisa Achtzehn hat das Finale leider verpasst
Women’s Bikini up to 169 cm
5 Lisa Maus
Women’s Bikini over 172 cm
1 Mascha Stutz
Master Men’s Bodybuilding 50–54 Years, up to 80 kg
4 Mirko Wohlgemuth
5 Mustafa Koca
Master Men’s Bodybuilding 45–49 Years, up to 80 kg
6 Impraim Emin
Master Men’s Bodybuilding 45–49 Years, up to 90 kg
5 Norman Arndt
Master Men’s Bodybuilding 45–49 Years, over 90 kg
3 Carsten Weber
Master Men’s Bodybuilding 55–59 Years, Open
4 Pietro Bommarito
5 Ugo Zaccardi
Master Men’s Bodybuilding 60 Year & over, Open
2 Thomas Lauer
Master Men’s Physique 50 Years & over, Open
5 Hobby Gauss
Helmut Seidel hat das Finale leider verpasst
Master Men’s Classic Bodybuilding 45–49 Years, Open
Rainer Hoss hat das Finale leider verpasst
Men’s Bodybuilding up to 75 kg
Jaroslaw Olszewski hat das Finale leider verpasst
Men’s Bodybuilding up to 80 kg
Benjamin Anton hat das Finale leider verpasst
Men’s Physique over 182 cm
3 Marcel Gallucci
Der DBFV e. V. trauert um Paul Poloczek, der am 28.05.2022 völlig unerwartet verstorben ist.
Neben seinen zahlreichen sportlichen Erfolgen wird auch seine vorbildliche, kollegiale Einstellung im Wettkampf und seine sympathische, zwischenmenschlich positive Art mehr als nur in Erinnerung bleiben.
Die aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und den Angehörigen.
Ruhe in Frieden Paul
Auszug aus seinen Erfolgen:
2017 Arnold Classic Amateure 2017 – Platz 1, Gesamtsieger und Erhalt der IFBB-Profilizenz
2015 Deutscher Meister Gesamtsieger 2015 / IFBB Amateur Olympia 2015 – Platz 2
2013 FIBO-Olimp-Challenge Sieger / Arnold Classic 2013 – Platz 2 und Deutsche Meisterschaft 2013 – Superschwergewicht Platz 2
2012 Loaded Cup Gesamtsieger und Sieger des Heavy Weight Pokals
2010 Int. Cup in Polen – Platz 2 und Mitglied des deutschen Nationalteams
2008 Internationale Deutsche Meisterschaft 2008 – Platz 3
2005 Deutsche Meisterschaft der Junioren 2005 – Platz 2
2004 Deutsche Meisterschaft der Junioren 2004 – Platz 1

Wilhelm Hauck
17.01.1951 – 17.11.2021
leider erhielten wir die traurige Nachricht vom Tod Wilhelm Hauck‘s.
Wilhelm wurde 1982 Gesamtsieger der Deutschen Meisterschaft, damals noch im Deutschen Museum in München und vertrat den DBFV e.V. bei verschiedenen Internationalen Meisterschaften. Er startete auch mit Erfolg auch 1980/81 in Columbus/Ohio bei der
IFBB Mr.International, dem Vorläufer der Arnold Classic.
Er war jahrelang Vorsitzender des Rheinland-Pfälzischen Bodybuilding Verbands bis er später die WABBA-Germany gründete und bis 2016 leitete.
Wir trauern um einen großartigen Athleten.
E.J.
Fotos:
Wilhelm, 1980 in München bei der Fa.Weider
Brummer, 2014 in seinem Studio

Der Blick zurück – vor 30 Jahren
Int. Süddeutsche Meisterschaft 1991
Im Rahmen der Int.Süddeutschen Meisterschaft am 20.Oktober 1991 wurde eine russische Delegation, damals noch UdSSR, eingelanden. Die 13 Personen, davon 7 Athleten, reisten dann nach 5 Tagen zur Weltmeisterschaft in Kattowitz.
Foto: Empfang im Augsburger Rathaus
v.li.: Peter Posch, Robert Binapfl, Juri Smolyakov, Eugene Koltun, Arhtur Rozhkov, Walter Klock, Vladimir Dubinin, Wolfgang Spieker
Int. Sandow-Cup 1991 vom 23.- 27. Mai in Kaliningrad
In den 90er Jahren gab es nur wenige Internationale Meisterschaften. Es war üblich, den Siegern der Deutschen- u. Int.Deutschen Meisterschaft Auslandsstarts zu ermöglichen.
Unter der Leitung von Walter Klock nahm das deutsche Nationalteam mit Erich Janner, Wolfgang Spieker und Ronald Gimmler als Offizielle mit den Athleten
Eddi Derzapf, Gerhard Wölfling, Frank Zimmermann, Michael Gallo, Frank Endmann und Lambert Böhm mit großem Erfolg an der Meisterschaft teil.
Lambert Böhm (Foto) wurde Gesamtsieger, Frank Endmann Sieger in der Klasse bis 90 kg, Gerhard Wölfling und Frank Zimmermann errangen Silber, Eddi Derzapf Bronze.
Bodybuilding – Historie

In der Jahrtausendwende starb der “Film-Herkules” STEVE REEVES
überraschend mit 74 Jahren nach einer missglückten Bauchoperation.
Der erste Herkulesfilm 1958 war eine Sensation.
Nie zuvor sah eine breite Öffentlichkeit eine so phänomenale Körperentwicklung.
Steve Reeves, u.a. Mr.Universum 1950, war trotz 7- jähriger Trainingspause
die Verkörperung eines ästhetischen und symmetrischen Körperbaus und Vorbild für Generationen von Bodybuildern.
Er verhalf auch durch seine 18 Filme Bodybuilding als Sport und Körpertraining noch vor der Ära Schwarzenegger zum Durchbruch. – E.J.
Bilder: Steve als Herkules 1958, als Mr. World in Cannes 1948 während seiner Posingkür.
Bilder unten: als Mr. Amerika 1947, und im zweiten Herkules Film 1959
mit Filmstar Christine Kaufmann 1959 bei einer Drehpause in: Die letzten Tage von Pompeji
Der Blick zurück
vor 30 Jahren- Grand Prix in Tyumen/West-Sibirien, Mai/Juni 1990
In den 90er Jahren wurde nach den Deutschen- und Int.Deutschen Meisterschaften den Klassensiegern eine Teilnahme an bedeutenden internationalen Veranstaltungen ermöglicht,
die überwiegend in Russland stattfanden – mit großartigen Erfolgen durch unsere Athletinnen und Athleten.
Hier Zwischenlandung in Moskau 1990 am Roten Platz – im Bild von links:
Helmut Wagner, 1.Vorsitzender BaWü; Eddi Derzapf, Sieger bis 70 kg; Petra Driesener, Siegerin bis 52 kg; Petra Becker-Andresen, 2.Platz über 57 kg;
Olaf Scharfenberg, 2.Platz bis 90 kg; Friedemann Uhl, Vorstand BaWü; Wolfgang Spieker, Kampfrichter; Stephan Härtl, Sieger über 90 kg;
Peter Andreas, IFBB Profi u. Gaststar; Klaus Eismann, Sieger bis 80 kg.